INTERNIST 润色咨询

INTERNIST

出版年份:1960 年文章数:132 投稿命中率: 开通期刊会员,数据随心看

出版周期:Monthly 自引率:19.8% 审稿周期: 开通期刊会员,数据随心看

前往期刊查询

投稿信息

投稿信息
审稿费用
暂无数据
版面费用
暂无数据
中国人发表比例
2022年中国人文章占该期刊总数量100.00% (2019年为暂无数据)
自引率
19.8 %
年文章数
132
期刊官网
点击查看 (点击次数:4651)
点击查看 (点击次数:1738次)
作者需知
暂无数据
偏重的研究方向
暂无数据
期刊简介
稿件收录要求
Der Internist informiert regelmäßig alle in Praxis und Klinik tätigen Internisten sowie die internistisch besonders interessierten Praktiker und Allgemeinärzte über alle wichtigen diagnostischen und therapeutischen Entwicklungen im Fachgebiet Innere Medizin. Das redaktionelle Konzept des Internisten beruht auf folgenden Schwerpunkten: 1. Wissenschaftliche Kompetenz und Praxisrelevanz Fundierte Übersichtsarbeiten renommierter Autoren ergänzt durch praxisrelevante redaktionelle Ergänzungstexte ("Zum Thema" am Anfang und "Fazit für die Praxis" am Ende jedes Beitrags) bilden den Schwerpunkt der Zeitschrift. Mit diesem Konzept hat sich der Internist seit langem zu einem erstklassigen und unentbehrlichen Medium für die gesamte internistische Fortbildung entwickelt. Die Summe der Einzelthemen bietet dem Leser eine aktuelle Gesamtdarstellung der wichtigsten internistischen Fragestellungen und reflektiert die diagnostischen und therapeutischen Fortschritte des Fachgebietes. Die Übersichtsarbeiten sind in erster Linie auf den praktizierenden Internisten ausgerichtet; wichtige medizinische Randgebiete werden aber auch von Fall zu Fall berücksichtigt. 2. Einführung zum Thema (Editorial) In der Regel kommentiert der jeweilige Heftherausgeber den aktuellen Stellenwert des Heftthemas und leitet daraus Sinn und Zweck der Zusammenstellung der Übersichtsbeiträge und ihrer Standpunkte ab. 3. Strukturierter Weiterbildungsteil ("Blaue Seiten") Dieser Heftteil bietet dem Assistenzarzt der sich auf die Fachgebietsanerkennung vorbereitet komprimierte Informationen zu einer Vielzahl von Krankheitsbildern oder Leitsymptomen. Die Darstellung eignet sich zur schnellen Rekapitulation - auch für den interessierten Arzt in der Praxis. Prüfungserfahrene Fachautoren sind bei der Bearbeitung dieses Heftteils um eine Synthese aus transparenter Textstruktur Aktualität und Knappheit bemüht. 4. Die Verlagsredaktion von Der Internist Sie arbeitet mit den Herausgebern eng zusammenarbeitet koordiniert weitere Rubriken der Zeitschrift: So berichtet "Medizin aktuell" in erster Linie über mitteilenswerte Fortbildungsveranstaltungen die - je nach Schwerpunkt - sowohl für den Internisten in der Praxis als auch in der Klinik interessant sind. Das "Kongreßforum" bietet eine Auswahl relevanter nationaler und internationaler Tagungen an. 5. Die Rubrik "Kasuistik" In der Rubrik soll über Besonderheiten des klinischen Alltags berichtet und auf Fallstricke der Diagnostik und ungewöhnliche Verläufe hingewiesen werden. Autoren werden dringend gebeten vor Abfassen einer Kasuistik die Autorenrichtlinien anzufordern. 6. Mitteilungen BDI/DGIM ("Gelbe Seiten") Der Berufsverband Deutsche